Buchverlag • Zeitgeschichte
Anita Buchheim: Blondinen wurden aussortiert
Rügenwalder Briefe
Mit dem Buch "Blondinen wurden aussortiert" aus der neuen Zeitzeugen-Edition "Durchlebte
Geschichte" legt Anita Buchheim eine einzigartige Dokumentation über Flucht und Vertreibung
der eigenen Familie aus ihrer Heimatstadt Rügenwalde/Pommern am Ende des Zweiten
Weltkrieges vor. Schonungslos offen, informativ und ergreifend - mit glücklichem Ausgang
in Thüringen.
Wegen seiner hohen Authentizität ist das Werk der Autorin ein wertvolles Puzzleteil für
die wissenschaftliche Vertriebenenforschung. Für die junge Generation ist es ein überaus
lebendiges Geschichtsbuch - und gleichzeitig ein Appell gegen Krieg und Vertreibung.
Zusätzlich
aufgewertet wird die Neuerscheinung mit dem Ergebnis einer aktuellen
Untersuchung zum Thema "Vertriebene Frauen", die der Bund der Vertriebenen in
Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin durchgeführt hat.
Anita Buchheim, 1926 in Zanow/Pommern als Anita Adam geboren, ist in Rügenwalde
(Ostsee) aufgewachsen. Im März 1945 wurde sie von russischen Soldaten in das Gefangenenlager
Graudenz (Westpreußen) verschleppt, ihre Familie auseinandergerissen. Nach fünf Monaten
gelang Anita Adam die Flucht - 300 Kilometer zu Fuß zurück in das besetzte Rügenwalde.
1947 erfolgte die Zwangsausweisung aus der inzwischen polnisch gewordenen Heimatstadt.
In Thüringen fand sich die Familie wieder und auch ein neues Zuhause.
Anita Buchheim (seit 1999 verwitwet, eine Tochter) lebt und arbeitet als Freie Autorin in
Leubingen (Stadt Sömmerda). Ihre lyrische Retrospektive "Sehnsucht nach dem Wind",
erschienen Anfang März 2006 im UND-Verlag, findet bereits große Anerkennung.
ISBN-10: 3-927437-19-0
ISBN-13: 978-3-927437-19-7
Preis: 19,80 Euro (inkl. 7% MwSt.)
Index 1 / Warengruppe 948
Liefer- und Versandbedingungen